057 Leutschenbach Möbel
Leutschenbach, Zürich, Schweiz
2022 - 2025 Möblierung Siedlung Leutschenbach
Wohnsiedlung Leutschenbach – Ein Ort der Vielfalt und Gemeinschaft
Die Wohnsiedlung Leutschenbach in Zürich-Seebach ist ein innovatives Wohnprojekt, das rund 400 Wohnungen mit vielfältigen Konzepten vereint. Entwickelt von Clou Architekten und realisiert vom Amt für Hochbauten der Stadt Zürich, bietet die Siedlung Wohngemeinschaften, Satellitenwohnungen und Wohnateliers. Die Außenräume sind geprägt von pergolenartigen Stahlgerüsten, die den industriellen Charakter der Umgebung aufgreifen und gleichzeitig als Rankhilfen, Spielbereiche und Gartenzimmer fungieren.
Die Leutschenbach Möbelfamilie – Gestaltung für den Außenraum
Die Leutschenbach Möbelfamilie wurde speziell für die Außenräume der Siedlung entwickelt und greift die Ästhetik und Funktionalität der Pergolen auf. Im Mittelpunkt steht die Standardbank, die als Basiselement dient. Ihre modulare Konstruktion ermöglicht flexible Gestaltungen: Füße, Arm- und Rückenlehnen werden zwischen die Holzbalken gesteckt. Das Balkenpaket, geprägt durch ein klares Raster und markante Fugen, bildet die Grundlage für alle weiteren Möbelstücke der Möbelfamilie.
Vielfalt und Funktion in einem System
Die Möbelfamilie umfasst 14 unterschiedliche Elemente, darunter Hängesessel, Hocker, Spieltische, Tische, Liegen und einen Sandkasten. Diese Möbel können individuell oder in Kombination genutzt werden und schaffen so Orte des Verweilens und der Begegnung.
Gartenzimmer als Refugien und Rückzugsorte
Die pergolenartigen Gerüste definieren Gartenzimmer, die Raum für Entspannung und Gemeinschaft bieten. Hängesessel laden zum Verweilen ein, während Loungesessel die gartenartige Atmosphäre ergänzen. Diese Rückzugsorte sind für alle Bewohnerinnen und Bewohner konzipiert, einschließlich der LGBTQ-Community, und fördern eine lebendige Gemeinschaft innerhalb der Siedlung.
Prototypen und Zusammenarbeit
Die Prototypen der Leutschenbach Möbelfamilie wurden bei Burri Public Elements gefertigt. Die Entwicklung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit Atelier Oriri, Clou Architekten und dem Amt für Hochbauten der Stadt Zürich. Die Möbelfamilie bereichert den Außenraum der Wohnsiedlung durch ihren klaren Bezug zur Umgebung und ihre Funktionalität.
Team
Bauherrschaft: Amt für Hochbauten, Stadt Zürich
Architektur: Clou Architekten
Landschaftsarchitektur: Atelier Oriri
Hersteller Möbel: Burri Public Elements AG