068 Hohes Haus am Meer
Aschhauen, Niedersachsen, Deutschland
2021 - 2022 Studie
Wohnen am Zwischenahner Meer
Die idyllische Landschaft rund um Bad Zwischenahn prägt das charmante Dorf Aschhausen, das direkt am Zwischenahner Meer liegt. Mit der Erweiterung um ein neues Baugebiet wird das Dorf um 73 Parzellen reicher – eine attraktive Möglichkeit für junge Familien, die nachhaltiges Wohnen in einer einzigartigen Umgebung suchen.
Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen
Der verantwortungsvolle Umgang mit Boden und Ressourcen steht im Mittelpunkt dieses Bauvorhabens. Die Grundstücke werden effizient genutzt, sodass eine spätere Erweiterung problemlos möglich ist. Ein durchdachtes Konzept erlaubt es, auf dem gleichen Grundstück ein weiteres Gebäude zu errichten – eine zukunftsorientierte Lösung, die Flexibilität bietet und den Flächenverbrauch reduziert.
Das Hausdesign verbindet Schlichtheit und Energieeffizienz. Mit seinem kompakten Satteldach und einer klaren Bauweise verzichtet es auf unnötige Elemente und reduziert den Energiebedarf. Die maximale Ausnutzung der zulässigen Gebäudehöhe schafft Raum, ohne zusätzlichen Boden zu versiegeln. Dieses Konzept setzt einen bewussten Kontrapunkt zu konventionellen Neubauten.
Flexible Raumaufteilung für jede Lebensphase
Die Raumgestaltung ist flexibel und passt sich unterschiedlichen Lebensphasen an. Das Erdgeschoss bietet einen offenen Wohn- und Essbereich mit Blick nach Westen, während das Obergeschoss Platz für Kinder- und Elternzimmer bereithält. Zwei Homeoffice-Arbeitsplätze im zweiten Obergeschoss schaffen moderne Lösungen für das Arbeiten von zu Hause.
Ein Rundlaufkonzept verbindet Innen- und Außenräume nahtlos miteinander. Die Terrasse und der Wohnbereich verschmelzen zu einem großzügigen Gesamtraum. Selbst die Garage wurde funktional und zukunftsorientiert geplant: Sie lässt sich flexibel anpassen, erweitern oder für andere Zwecke nutzen.
Holzbauweise: Ökologisch und ressourcenschonend
Das gesamte Gebäude besteht aus Holz, was den ökologischen Fußabdruck erheblich reduziert. Ursprünglich geplante Ziegelsteinverkleidungen wurden durch nachhaltige Holzlösungen ersetzt – eine Entscheidung, die aktuelle Materialengpässe und steigende Energiepreise berücksichtigt.
Dieses Haus ist auf Wandel ausgelegt. Es lässt sich an neue Lebenssituationen anpassen, etwa durch eine barrierefreie Umgestaltung des Erdgeschosses oder den Umbau der oberen Etagen zu einer eigenständigen Wohnung. Dank vorgefertigter Holzbauteile und innovativer Bautechniken ist der Bauprozess schnell und ressourcenschonend.
Effiziente Planung für maximale Lebensqualität
Durch die kompakte Bauweise wird der vorhandene Raum optimal genutzt. Dies senkt nicht nur die Baukosten, sondern sorgt auch für einen reduzierten ökologischen Fußabdruck. Gleichzeitig bleibt die Lebensqualität auf höchstem Niveau, wodurch das Haus langfristig erschwinglich und nachhaltig bleibt.
Das Projekt in Aschhausen zeigt, wie moderner Hausbau verantwortungsvoll und ressourcenschonend gestaltet werden kann. Mit seinem flexiblen Design, umweltfreundlichen Materialien und der Möglichkeit zur Anpassung an zukünftige Bedürfnisse ist dieses Haus ein Vorbild für nachhaltiges Wohnen.
Planung mit Susanne Lüschen Architektin RWTH SIA