106 Ennetbaden Promenade
Badstrasse, Ennetbaden, Schweiz
2025 Beitrag Geladener Wettbewerb
Die Limmatpromenade Ennetbaden
Die Neugestaltung der Limmatpromenade in Ennetbaden schafft einen öffentlichen Raum, der Begegnung, Ruhe und Inspiration ermöglicht. Mit einem innovativen Möblierungskonzept sollen zwei Verkehrsvarianten getestet werden: eine Führung des Veloverkehrs entlang der Limmat oder im Mischverkehr mit Fußgänger:innen. Dieses flexible Konzept verbindet Mobilität, Aufenthaltsqualität und Nachhaltigkeit. Ziel ist es, den Raum für alle Generationen zugänglich zu machen und gleichzeitig die Identität der Gemeinde zu stärken.
Die Goldwand als Inspiration
Die Goldwand, ein geologisches Wahrzeichen und zentrales Symbol im Wappen von Ennetbaden, prägt das Konzept der Promenade. Ihre strahlenden Gelbtöne finden sich in der Bepflanzung und den goldenen Akzenten der Möblierung wieder. Dieses Zusammenspiel von Natur und Design schafft eine unverwechselbare Atmosphäre und stärkt die Verbindung zwischen Landschaft und Gemeinde.
Ein durchdachtes Möblierungskonzept
Pflanztröge und Sitzgelegenheiten strukturieren die Promenade und schaffen Zonen für Begegnung und Erholung. Barrierefreie Zugänge, Schatten spendende Bäume und vielseitige Sitzplätze fördern Inklusion und machen die Promenade zu einem lebendigen Treffpunkt. Das Konzept berücksichtigt außerdem die Bedürfnisse der Gastronomie und des Verkehrs, indem es Synergien zwischen konsumfreien und konsumpflichtigen Bereichen schafft.
Nachhaltigkeit und Flexibilität
Die Möblierungselemente sind flexibel positionierbar, langlebig und umweltfreundlich gestaltet. Mit einem integrierten Wasserstaubereich, robusten Materialien und durchdachten Details wie abgerundeten Kanten wird die Pflege der Elemente minimal gehalten. Diese Eigenschaften machen das Konzept nachhaltig und zukunftsfähig.
Team
Bauherrschaft: Gemeinde Ennetbaden
Konzept: Winfried Schneider & atelier soto. freiraum und landschaft GmbH