032 Kupferstuhl
Albersschwende, Vorarlberg, Österreich
2015 Handwerk & Form Wettbewerb
Kupferstuhl – Wie der Spengler ihn bauen würde
Ein Stuhl aus Kupferblech, inspiriert von der Arbeitsweise eines Spenglers. Ursprünglich für den Wettbewerb „Handwerk & Form 2015“ im Werkraum Bregenzerwald entworfen, entstand er in enger Zusammenarbeit mit der Spenglerei Rusch aus Alberschwende. Ihre Expertise prägte die Konstruktion maßgeblich.
Die Beine des Stuhls erinnern an Regenrohre, warm gelötet und präzise verarbeitet. Das brünierte Kupfer bringt nicht nur Robustheit, sondern auch eine haptische und visuelle Präsenz, die den Stuhl zu einem ehrlichen Objekt macht. Die Sitzfläche aus Filz verstärkt diese Wesensart und sorgt für angenehme Sitzwärme, die zum Verweilen einlädt.
Ein Ausdruck von Handwerk und Verbindung
Der Kupferstuhl zeigt, wie Design und Handwerkskunst zusammenfinden können. Die Zusammenarbeit mit der Spenglerei Rusch war entscheidend, um die Klarheit und Sinnhaftigkeit dieses Objekts zu erreichen. Der Wettbewerb „Handwerk & Form 2015“ bot eine ideale Bühne, um die Verbindung von Material, Handwerk und Konstruktion sichtbar zu machen.
Dieses Möbelstück spricht alle Sinne an – von der Berührung des Materials bis zur Wahrnehmung seiner Konstruktion – und steht für ein Design, das ehrlich, direkt und nachvollziehbar ist.
Foto Gross: Adolf Bereuter