Zum Inhalt springen

036 Mobiles Grün

Winterthur, Schweiz

2018 - 2020 Planung, Prototypenbau & 1. Serie

bis 2023 Anpassungen Serienprodukt

Flexible Begrünung für urbane Räume
Die Stadt Winterthur suchte nach einer modularen Begrünungslösung, die an Baustellen, auf versiegelten Flächen oder an Straßenrändern eingesetzt werden kann. Das Ergebnis ist ein vielseitiges System aus Pflanztrögen, das sich an unterschiedliche räumliche Gegebenheiten anpasst und Grünflächen genau dort schafft, wo sie gebraucht werden.

Mehr als nur Pflanzen – Orte der Begegnung
Die aus Holz gefertigten Pflanztröge sind für großformatige Pflanzen ausgelegt und lassen sich flexibel aneinanderstellen. Neben ihrer Funktion als Begrünungselement bieten sie durch integrierte Sitzgelegenheiten Raum zum Verweilen. Ablageflächen aus Holz schaffen zusätzlichen Nutzen – sei es als Sitzgelegenheit, zum Hocken oder Anlehnen. Rankgerüste ermöglichen zudem vertikales Grün, das die städtische Umgebung belebt und Schatten spendet.

Vielfältiger Einsatz im Stadtbild
Eingesetzt an Orten wie der Sportanlage Hardau oder dem Bahnhof Hegi, tragen die Pflanztröge nicht nur zur Hitzeminderung bei, sondern schaffen temporäre grüne Oasen. Sie fördern die urbane Biodiversität und erhöhen die Aufenthaltsqualität für Menschen, die sich in den städtischen Räumen bewegen.

Nachhaltigkeit im Fokus
Die Pflanztröge bestehen aus lokal verfügbarem „Käferholz“ – einer nachhaltigen Ressource, die sinnvoll genutzt wurde. Das modulare Design ermöglicht eine lange Lebensdauer und die Anpassung an neue Anforderungen, was den Ressourcenverbrauch minimiert und die Umwelt schont.

Berichte
-Video über die Neugestaltung der Weberstrasse
Bericht im „Landboten“ Seite 01, Seite 02

Team
Bauherrschaft: Stadtgrün Winterthur
Planung: Winfried Schneider Produktdesign
Prototyp Holzbau: Schindler & Scheibling
Stahlgrüst: Hadorn Metallbau