044 Plattform Zolli
Zoologischer Garten, Basel, Schweiz
2015 - 2017 Planung & Bau
Die Beobachtungsplattform im Zoo Basel steht wie eine markante Figur auf zwei Beinen am Rand des neuen Elefantengeheges. Mit ihrer robusten Außenhaut aus 30 mm Mehrschichtplatten und dem darunter liegenden Rohbau aus 20 cm CLT fügt sie sich kraftvoll in die Landschaft ein, ohne Teil ihrer Baumkulisse zu werden. Dieses architektonische Objekt verbindet die Elemente des Beobachtens und Erlebens auf einer neuen Ebene.
Ein Raum für Begegnungen zwischen Mensch und Tier
Die Plattform wurde für das neue Elefantengehege entworfen und bietet den Besuchern die Möglichkeit, sowohl die Elefanten als auch die Storchenhorste aus einer erhöhten Perspektive zu betrachten. Über eine Treppe, die vom Besucherweg in die Plattform führt, gelangen die Besucher in einen 25 m² großen Raum, der neben der Aussicht auch eine Ausstellung über Störche beherbergt. Der Blick richtet sich gezielt auf das Gehege, ohne die Anwohner der angrenzenden Stadt zu tangieren oder ihre Privatsphäre zu beeinträchtigen.
Die Plattform erhebt sich mit zwei Stützen über den Boden und wirkt wie eine eigenständige Figur im Raum. Ihre elefantenähnliche Außenhaut, mit einer schuppenartigen Stülpschalung aus Mehrschichtplatten, prägt ihre Gestalt. Diese Fassade umhüllt den Holzrohbau, schiebt sich an Vorder- und Rückseite über die Konstruktion hinaus und definiert sowohl Eingang als auch Aussichtsfenster.
Planung Elefantengehege: Rainer Zulauf
(bei Studio Vulkan Landschaftsarchitektur)