047 Fil-Bleu Möbel
Glattal, Dübendorf, Wallisellen, Opfikon, Zürich, Schweiz
2020 - 2023 Entwicklung Möbel Fil Bleu
2024 Serienreife Produktion zu ACTIVE-Produkt
Active-Möbel für den öffentlichen Raum – jetzt bei Burri public elements
Die Möbelkollektion umfasst fünf Elemente: Fenster, Klimmzug- und Barrensessel, Podest und Sessel. Jedes Stück ist so gestaltet, dass es flexibel in Parks, an Flussufern oder auf Plätzen eingesetzt werden kann und diese Orte aufwertet.
Die Möbel laden zum Verweilen, Trainieren und Begegnen ein und schaffen neue Möglichkeiten, Natur und Freiraum zu erleben.
Das Fenster
Eröffnet Ausblicke und wirkt wie ein Schaukasten in die Ufervegetation. Es bietet Platz für Einzelpersonen, Paare oder Gruppen – ideal für Treffen, Picknicks oder Gespräche. Oben ermöglichen Stangen Klimmzüge, Hangeln, Yoga- oder Step-Übungen.
Der Klimmzugsessel
Mit seinem Bügel unterstützt er Kraftübungen wie Klimmzüge zur Stärkung der Rückenmuskulatur. Die hohe Vorderseite betont den charakterstarken Auftritt im öffentlichen Raum.
Das Podest
Ein großzügiges, flaches Element zum Liegen, Sitzen oder Trainieren. Bügel ermöglichen Übungen wie Beinheben oder Step-ups. Ideal für Parks, Wege und Plätze.
Der Barrensessel
Fördert Balancieren, Hüftschwünge und Armübungen. Gleichzeitig bietet der Sitz Raum zum Ausruhen im Freien. Kinder nutzen ihn spielerisch für Turnübungen.
Der Sessel
Mit klarer Ausrichtung lenkt er den Blick auf die Natur und die Glatt. Aufgestellt in Gruppen entsteht ein Ort für Kommunikation und Begegnung im öffentlichen Raum.
Bewegung, Erholung und nachhaltige Stadtmöblierung
Die Fil Bleu Möbel verbinden Fitnessmöbel und Sitzmöbel in einem. Sie fördern körperliche Aktivität ebenso wie Erholung.
Die robuste Konstruktion aus Stahl und Holz ist langlebig und nachhaltig, während die klare Gestaltung soziale Begegnungen und individuelle Aktivität unterstützt.
Beschriftungslatten erklären die Fitnessübungen und können individuell angepasst werden – etwa mit dem Logo einer Gemeinde.
Fil Bleu Freiraumprojekt Zürich
Die Fil Bleu Möbel, entwickelt zwischen 2020 und 2023, sind Teil des Freiraumprojekts „Fil Bleu“, das von Studio Vulkan Landschaftsarchitektur für Grün Stadt Zürich geplant wurde. Ziel des Projekts ist es, die Aufenthaltsqualität entlang der Glatt zu steigern, Bewegung und Gesundheit zu fördern und neue Perspektiven auf die Umgebung zu eröffnen. Die fünf Möbel wurden von Studio Vulkan und Winfried Schneider gemeinsam im Zusammenhang mit dem Gesamtkonzept entwickelt.
Team
Bauherrschaft: Grün Stadt Zürich
In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wallisellen, Opfikon und Dübendorf.
Gesamtkonzept: Studio Vulkan Landschaftsarchitektur
Möbelentwicklung: Winfried Schneider Produktdesign mit Studio Vulkan
Produktion Prototypen und Serienprodukt: Burri Public Elements AG