Zum Inhalt springen

047 Fil-Bleu Möbel

Glattal, Dübendorf, Wallisellen, Opfikon, Zürich, Schweiz

2020 - 2023 Entwicklung Fünf Möbel

2024 Serienreife Produktion

Fil Bleu Freiraumprojekt
Die Fil Bleu Möbel, entwickelt zwischen 2020 und 2023,  sind Teil des Freiraumprojekts „Fil Bleu“, das von Studio Vulkan Landschaftsarchitektur für Grün Stadt Zürich geplant wurde. Ziel dieses Projekts ist es, die Aufenthaltsqualität entlang der Glatt zu erhöhen, Bewegung und Gesundheit zu fördern und neue Perspektiven auf die Umgebung zu schaffen. Die Fünf Möbel wurden inhaltlich von Studio Vulkan und Winfried Schneider im Zusammenhang auf das Gesamtkonzept gemeinsam entwickelt.

Eine Familie aus fünf Möbelstücken – jetzt bei Burri public elements
Die Möbelkollektion umfasst fünf Elemente: Fenster, Klimmzug- und Barrensessel, Podest und Sessel. Jedes Stück ist so gestaltet, dass es flexibel auf unterschiedliche Orte reagieren und diese bereichern und inszenieren kann. Sie laden zum Verweilen, Trainieren und Genießen ein und schaffen neue Möglichkeiten, Natur und Freiraum zu erleben.

Möbel mit Bewegungspotenzial

  • Das Fenster: Eröffnet weite Ausblicke und wird wie ein Schaukasten in die Ufervegetation integriert. Es bietet Platz für Einzelpersonen, Paare oder Gruppen – ideal für Treffen, Picknicks oder Gespräche. Die oberen Stangen ermöglichen Klimmzüge, Kinder können sich hangeln, und Yoga- oder Steppübungen sind ebenfalls möglich.

  • Der Klimmzugsessel: Fördert durch seinen angebrachten Bügel gezielte Kraftübungen wie Klimmzüge, die die Rückenmuskulatur stärken. Die hohe Vorderseite schafft eine starke räumliche Präsenz und Fokussierung.

  • Das Podest: Ein großzügiges, flaches Element, das sich perfekt zum Liegen, Sitzen oder Yoga eignet. Die vorderen Bügel ermöglichen Übungen wie Beinheben, während die hinteren Stangen für Step-Übungen genutzt werden können.

  • Der Barrensessel: Fördert das Balancieren auf den Armen sowie Hüftschwünge. Der Sitz vorne bietet Raum zum Ausruhen, während Kinder spielerisch ihre Turnfähigkeiten ausprobieren können.

  • Der Sessel: Mit einer klaren Ausrichtung inszeniert er gezielt verschiedene Blickwinkel auf die Natur und die Glatt. Er bietet ein Gefühl von Intimität und Sicherheit und lädt, aufgestellt in Gruppen, zur Kommunikation ein.

Bewegung, Erholung und Nachhaltigkeit
Die Fil Bleu Möbel fördern durch ihre vielseitigen Funktionen sowohl körperliche Aktivität als auch Erholung. Ihre robuste Konstruktion aus Stahl und Holz ist langlebig und nachhaltig, während die klaren Formen und praktischen Elemente soziale Begegnungen und individuelle Aktivität unterstützen. Die Beschriftungslatten, die die Fitnessübungen und weitere Informationen zeigen, können je nach Kunde individuell angepasst werden.

Team
Bauherrschaft: Grün Stadt Zürich

In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wallisellen, Opfikon und Dübendorf.
Gesamtkonzept: Studio Vulkan Landschaftsarchitektur
Möbelentwicklung: Winfried Schneider Produktdesign
Produktion Prototypen und Serienprodukt: Burri Public Elements AG