Zum Inhalt springen

Beitrag zum geladenen Wettbewerb „Promenade Ennetbaden“

01. März 2025

Ein Stadtraum für Menschen & Natur – unser Beitrag für Ennetbaden

Mit meiner wunderbaren Kollegin Sandra Schlosser (atelier soto . freiraum und landschaft) durfte ich im geladenen Verfahren unter vier Teams ein Konzept für die Limmatpromenade Ennetbaden entwickeln. Ein Projekt, das uns besonders am Herzen liegt, weil es sozial, ökologisch & gestalterisch nachhaltige Lösungen vereint.

Pflanztröge aus langlebigem Holz strukturieren den Raum, schaffen Schatten & bringen Grün ins urbane Umfeld. Gleichzeitig sorgen sie für klare Verkehrsführung & mehr Sicherheit zwischen Fußgänger:innen, Velofahrer:innen & Gastronomie.

Möblierung aus recycelbarem Material schafft Orte der Begegnung, Entspannung & Inklusion. Barrierefreie Sitzbereiche ermöglichen allen Menschen eine gleichwertige Nutzung.

Nachhaltigkeit bedeutet für uns nicht nur Materialwahl, sondern auch soziale Nachhaltigkeit. Öffentliche Räume sind für alle da – Begegnung, Austausch & Verweilen dürfen nicht vom Konsum abhängen.

Das Projekt setzt auf zwei Verkehrsvarianten, um herauszufinden, wie der Raum bestmöglich genutzt wird. Wir sind gespannt, wie es sich entwickelt!

Danke an die Gemeinde Ennetbaden für das Vertrauen & an alle Beteiligten für den wertvollen Austausch.

Team
Sandra Schlosser – atelier soto . freiraum und landschaft
Winfried Schneider – Produktdesign
Bauherrschaft – Gemeinde Ennetbaden

#UrbanDesign #Nachhaltigkeit #SozialeNachhaltigkeit #ÖffentlicherRaum #DesignFürAlle #Ennetbaden #HolzDesign #GreenCity #PublicSpace #Landschaftsarchitektur #Produktdesign #Inklusion #Möbeldesign #SustainableDesign #UrbanMobility #FutureCities #DesignThinking #OutdoorFurniture #Collaboration #Stadtmöblierung #GrüneStadt