Möblierung für den Berliner Mauerweg – Ein Beitrag zur Erinnerungskultur I
23. Juni 2021
Ich bin stolz, mit meinem Entwurf zur Möblierung des Berliner Mauerwegs einen Teil zur deutschen Geschichte beigetragen zu haben. Der 160 km lange Pfad folgt dem ehemaligen Grenzverlauf um West-Berlin und macht Geschichte im Stadtraum sichtbar.
Im Rahmen eines geladenen Wettbewerbs entwickelte ich mit Susanne Lüschen und Timbatec Zürich ein Sitzmöbel-Konzept aus Cortenstahl, das sich an die bestehenden Orientierungsstelen anlehnt.
Die Sitzmöbel setzen visuelle Ankerpunkte, die den Mauerverlauf betonen. Eingelaserte Muster – Aststrukturen, Stadtgrundrisse und Wegesysteme – symbolisieren Offenheit und Begegnung.
Die Möbel sind barrierefrei, in drei Farbvarianten verfügbar und aus langlebigen Materialien gefertigt. Sie schlagen eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart und machen den Mauerweg als Denkmal erfahrbar.
Team
Bauherr: Grün Berlin GmbH
Entwurf: Winfried Schneider, Susanne Lüschen
Statik: Timbatec Zürich